Kategorien
Tief in mir

Offenes Buch der sieben Siegel

Ich kann feindlich agieren
um einen Freund darzustellen,
das Gegenteil hat mir niemals
jemand beigebracht,
Emotionen so herrlich nivelliert
in höchsten Wellen,
haben mich stets durchschaubar gemacht.
Also bleibe ich ein offenes Buch
mit mehr als sieben Siegeln,
lesbar für jene die
ernstes Interesse daran haben,
doch bin kaum fähig mich gegen
die wahren Feinde abzuriegeln,
die aus reiner Bosheit
in dunkelste Tiefen graben.
So lauf ich stets Gefahr
meine dunkelste Transparenz
zu offenbaren,
offenliegend, fragil im Innersten verkernt,
doch manchmal erfreut mich
die Unfähigkeit sie nicht zu bewahren,
habe ich doch so viele liebe Menschen dadurch kennengelernt…

Von Matthias Vago

Matthias M.G. Vago...

Geboren 1969 in Nürnberg, glücklich verheiratet und Vater einer wunderbaren Tochter, die mich stets aufs Neue staunen lässt, weil ich immer öfter erkennen darf, dass Sie nun mal der Spiegel Ihrer Eltern ist.

Als 53 Jähriger Angestellter, der seit der Lehrzeit im Außendienst unterschiedlicher Branchen tätig ist, hatte und habe ich fast täglich die Möglichkeit, besondere Erfahrungen zu machen und interessanteste Menschen kennen zu lernen.
Diese reichen in allen Bereichen, von A wie außerordentlich, bis Z wie ziemlich intensiv

Meine wundervolle Familie und die angesprochenen „Umwelterfahrungen“ haben mich geprägt, prägen mich und sollen mich unbedingt weiter prägen.
Denn so wird ein dichtes Leben noch dichter und intensiver.

Die Idee dieses Blogs ist es, von jenen Erfahrungen, Menschen und daraus resultierenden Prägungen zu berichten, Sie somit geistig zu komprimieren und zu verdichten und in einer möglichst leicht zugänglichen Reimform zur Unterhaltung darzubieten.
Die Gabe dazu hat mir meine geliebte Mama geschenkt, von der ich hoffe, dass Sie von irgendwo, irgendwie stolz auf Ihren Sohn blicken kann.
Ihr widme ich diesen Blog.

Grundsätzlich ist das Dichten aus dem Versuch heraus entstanden, Dinge, die mich beschäftigen und teilweise aufarbeiten, in Gestalt zu bringen um Sie für mich verständlicher und leichter zu verarbeiten,
umzuformen.
Wenn ich andere daran teilhaben lassen kann, sich zwischen Lachen, Weinen, Reflexion und Aufarbeitung, Wiedererkennung, Nachdenklichkeit, Zuneigung, Demut und Dankbarkeit treiben zu lassen, könnte ich es vielleicht schaffen, erlebtes Leben, verdichten zu können.

Mögen die Leserinnen und Leser Ihren Spaß daran finden mich auf dieser Reise zu begleiten und sich ab und zu dabei wieder zu finden.
Wichtig wäre mir in diesem Zusammenhang ein Austausch durch Kommentare, die beiden Seiten helfen, erlebtes noch weiter zu verdichten und weitere interessante Menschen kennen zu lernen, die wir bedingt Einfluss auf unsere Prägung nehmen lassen.

Viel Spaß und vielen Dank
Euer
MV

8 Antworten auf „Offenes Buch der sieben Siegel“

Ich mag diese extreme in Dir,
die Du offenbarst in so manchem Gedicht hier.
In Dir stecken so viele verschiedene, aber intensive Emotionen,
wo ich mich teilweise wieder finde, weil sie auch in mir wohnen.
Ich denke, dadurch bin ich erst auf Dich aufmerksam geworden,
ich bin ehrlich, konnte Dich Anfangs nicht richtig einordnen.
Jetzt bin ich froh Dich kennen gelernt zu haben,
weil ich schätze Deine ganzen Farben 🤗😘

Auch wenn ich mich von meinem Gedichtaccount verabschiedet habe, schreibe ich ja trotzdem noch das eine oder andere Gedicht. Zu meinen Farben, zumindest farbigen Gedanken habe ich dieses hier geschrieben (Inspiration war Joe) . Und da Du meine Farben schätzt, wollte ich Dir das unbedingt zeigen und ich bin mir sicher Du wirst Dich da auch drin wiederfinden ☺️.

Möchtest du mal in meinem Kopf reinschauen?
Da geht es Pfützenfarbig-bunt zu in meinem Gedankenraum.
Da ist die leuchtende Farbe Rot,
Herzenswarm und Gut.
Ein dunkles Rot für Leidenschaft,
eine Begeisterungsfähigkeit, die erschafft.
Orange als Neugier trinkt vor,
die Gedanken haben deshalb immer ein offenes Ohr.
Gelb für Wissbegierde, Logik und Vernunft,
diese Gedanken immer freudig voller Inbrunst.
Die Farbe Grün immer den anderen Hoffnung schenkt,
zielstrebig alles in die richtigen Bahnen lenkt.
Blau vertrauensvoll auf alles spiegelnd blickt,
Symphatie, Harmonie in Wellen schickt.
Da ist noch die Gedankenpfützenfarbe Braun,
Zuverlässigkeit ist ihre Wurzel, ihr Raum.
Romantisch, einfühlsam und Freundlich,
die Farbe Pink ist da auf jeden Fall unendlich.
Das Mystische, was mich fasziniert spiegelt wieder
die Gedankenpfützenfarbe Dunkellila.
Weiß für das Gute, die Gerechtigkeit vorherrschend ist,
nur damit ihr es wisst.
Die Wichtigste habe ich noch gar nicht genannt,
die bunteste Pfütze für Fantasie ist hell entbrannt.
Aber auch tiefstes Schwarz hervor dringt,
der einen oder anderen Gedankenpfütze die Farbe nimmt.
Denn diese Gedankenpfützenmasse Teer gleicht,
sie verklebt, wenn sie die anderen Farbpfützen erreicht.
Aber die Gedanken geben nicht auf
nehmen dieses Schwarz in Kauf.
Scheinen einfach heller wie nie zuvor
umschlingen den Angstpfützentumor.

Wow das ist grandios… und am Ende ist Mischung aller (Grund)Farben weiß sind steht für all das Licht, dass uns am Ende ALLE Farben in uns schenken… danke fürs Teilen liebe María 😍🙏🏼🍀👍

Das Besondere an dir ist deine Vielfalt an Emotionen, die du auch unglaublich fühlbar in Worte fassen kannst. Du bist ein Wortkünstler erster Güte und ein ganz besonderes feiner Herzmensch 💖
Die Wärme und Tiefe deines Herzens kannst du nämlich nicht verstecken 🥰

Schreibe einen Kommentar zu Sanni Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert