Kategorien
Austausch Wirres

Perspektiven

Empathie wurde den Menschen
zunehmend entlernt,
so hat man sich sukzessive
voneinander entfernt,
dies führt dann final oft zu Intoleranz, die im Laufe der Zeit zur Ignoranz …mutiert und keiner mehr sich selbst, geschweige
denn das Gegenüber reflektiert.
So wird am Ende leider gänzlich vergessen oder ganz bewusst verdrängt,
dass jedes Individuum an unterschiedlichsten Lebensumständen hängt.
Doch warum maßt man sich trotz fehlender Nachvollziehbarkeiten an,
zu glauben das man alles aus allen Perspektiven beurteilen kann ?

Kategorien
Alles Kopfsache

Spiegelungsdichtung

Aufgewacht und umgesehen,
kann täglich weniger verstehen,
was unsere Welt verwunschen hat,
bin des Trübsinns übersatt.

Schreib und wein mir Dir Seele leer,
vermeide so den Endorphinverzehr,
will mir das Rest-Serotonin erhalten,
um mich nicht mehr weiter nur zu verwalten,
sondern endlich wieder proaktiv mitzugestalten !

Seh mir mich, heilgeschrieben, im Detail, aus dem Innen, an
und überlege wo ich etwas adaptieren kann.
Wo kann ich welchen Hebel stellen,
wie lässt sich welche Empfindung erhellen ?

Wer oder was tut mir definitiv gut,
wie trenne ich mich von dem, das mir zehrt am Mut ?
Wie werden mir manche Dinge einfach eher egal,
wodurch reduziere ich die Wahrnehmungsqual ?

Und während der nackten Reflexion,
spüre ich der geistigen Ablenkung Lohn.
Fange an mich in mir aufzurichten
und so lässt sich durch das Spiegelungsdichten,
die Hirnwolkendecke, in einigen Schichten,
tatsächlich, ganz gewaltig, lichten.

Kategorien
Gefüüüüüühl

Empathie

Empathie für andere und die Fähigkeit sich selbst zu reflektieren,
können sehr wahrscheinlich nur in Kombination funktionieren.
Denn der eine Aspekt kann ohne den anderen ganz sicher,
keinesfalls, bestehen,
wer kein Interesse hat sich selbst zu hinterleuchten,
will sicherlich auch nicht seine Umgebung verstehen !

Kategorien
Gefüüüüüühl SeiDuSelbst Wirres

In mir…

Kategorien
Gefüüüüüühl Taten und Untaten

Gut gekehrt ist…

Schön, dass wir uns gerne gegenseitig belehren
und im Team vor der eigenen Haustür kehren.
Reflexion und Weiterentwicklung sind so gegeben
und am Ende ein sinnvolleres „mit der Umwelt leben“