Mit Diäten ist das, ach so ein Leid,
merkt man irgendwann, man ist wohl zu breit,
sind die Vorsätze immens und es scheint so leicht, bis die Idee ganz langsam im Alltag aufweicht.
Einige Tage hat man das Gefühl es könnte gut gehen,
man scheint schon eine Ende am Fetttunnel zu sehen,
doch kaum will man sich vermeintlich etwas gönnen,
wird man sich ganz schnell vom Vorsatz trennen.
Zieht man es doch durch, durch Selbstdisziplin,
ist es am Ende doch einfacher als es Anfangs schien.
Doch dann kommt die Kür, das Gewicht zu verwalten,
nämlich das Erreichte möglichst lange zu halten.
Und je einseitiger die Art der Diät,
am Anfang um so schneller etwas geht.
Das Wasser geht flöten, es purzeln die Kilos,
doch oft ist der Gegentrend dann oftmals ziellos.
Der Begriff dafür nennt sich Jo-Jo Effekt,
einiges an Potential in Ihm steckt.
Wehe wenn er einsetzt, die Kontrolle sich verliert, jeden Tag mehr die Waage explodiert.
Also werde ich weiterhin auf und nieder zelebrieren
und durch die emotionalen Schwankungen hoffentlich nicht kollabieren.
Es freut sich am Ende die Textilindustrie,
denn wirklich lange passen die jeweiligen Klamotten nie.
Ein Lager habe ich deshalb schon angelegt,
weil mein Körper sich stets in und mit sich bewegt.
Derzeit stehe ich wieder am Beginn,einer Zeitrechnung, in der macht abnehmen, Sinn.
Hoffentlich krieg ich es wieder mal hin,
für einen kurzzeitig, optischen Erfolgsgewinn.
Lieblingshemd ich komme, mit großen Schritten, kaum kann ich es wieder tragen ist seine Passform entglitten.
Autor: Matthias Vago
Matthias M.G. Vago...
Geboren 1969 in Nürnberg, glücklich verheiratet und Vater einer wunderbaren Tochter, die mich stets aufs Neue staunen lässt, weil ich immer öfter erkennen darf, dass Sie nun mal der Spiegel Ihrer Eltern ist.
Als 53 Jähriger Angestellter, der seit der Lehrzeit im Außendienst unterschiedlicher Branchen tätig ist, hatte und habe ich fast täglich die Möglichkeit, besondere Erfahrungen zu machen und interessanteste Menschen kennen zu lernen.
Diese reichen in allen Bereichen, von A wie außerordentlich, bis Z wie ziemlich intensiv
Meine wundervolle Familie und die angesprochenen „Umwelterfahrungen“ haben mich geprägt, prägen mich und sollen mich unbedingt weiter prägen.
Denn so wird ein dichtes Leben noch dichter und intensiver.
Die Idee dieses Blogs ist es, von jenen Erfahrungen, Menschen und daraus resultierenden Prägungen zu berichten, Sie somit geistig zu komprimieren und zu verdichten und in einer möglichst leicht zugänglichen Reimform zur Unterhaltung darzubieten.
Die Gabe dazu hat mir meine geliebte Mama geschenkt, von der ich hoffe, dass Sie von irgendwo, irgendwie stolz auf Ihren Sohn blicken kann.
Ihr widme ich diesen Blog.
Grundsätzlich ist das Dichten aus dem Versuch heraus entstanden, Dinge, die mich beschäftigen und teilweise aufarbeiten, in Gestalt zu bringen um Sie für mich verständlicher und leichter zu verarbeiten,
umzuformen.
Wenn ich andere daran teilhaben lassen kann, sich zwischen Lachen, Weinen, Reflexion und Aufarbeitung, Wiedererkennung, Nachdenklichkeit, Zuneigung, Demut und Dankbarkeit treiben zu lassen, könnte ich es vielleicht schaffen, erlebtes Leben, verdichten zu können.
Mögen die Leserinnen und Leser Ihren Spaß daran finden mich auf dieser Reise zu begleiten und sich ab und zu dabei wieder zu finden.
Wichtig wäre mir in diesem Zusammenhang ein Austausch durch Kommentare, die beiden Seiten helfen, erlebtes noch weiter zu verdichten und weitere interessante Menschen kennen zu lernen, die wir bedingt Einfluss auf unsere Prägung nehmen lassen.
Viel Spaß und vielen Dank
Euer
MV

Was den Erwachsenen bald gänzlich fehlt,
ist das, was am Ende wirklich zählt.
Durch Paradigmen und Erlebtes geprägt,
wird der Instinkt sehr zeitig bei Seite gelegt.
Aus Angst abermals Enttäuschung zu erleben, verhindert man im Vorfeld schon das kleinste Beben.
Lässt sich auf keine Erschütterung mehr ein
und sieht dann, am Ende, noch enttäuschter ein…
…auch Vorsicht kann nicht vor Verzweiflung schützen,
warum auch die Ängste im Vorfeld nichts nützen.
Weis der Erwachsene und hält doch daran fest,
in der Hoffnung, dass es sich doch beeinflussen lässt.
Und so lernt er unweigerlich selten Gutes,
beraubt sich somit des eigenen Mutes,
tritt ein in seine Welt der Interpretation, Lebensqualität erhält er, so kaum, als Lohn.
Kann sich über Kleinigkeiten kaum mehr freuen, aus Angst davor es zu bereuen,
denn erzogen wurde er bereits von Klein auf,
nur mit Mehr, winkt Glück zu Hauff.
Würden wir die Welt mehr mit Kinderaugen sehen,
könnten wir in vielen Dingen, sicher, besser bestehen.
Das Schöne, Unbedarfte, in allen Facetten,
es ginge uns besser, darauf würde ich wetten !
Völlig frei von Paradigmen und Normen,
könnten wir unser Leben lebenswerter formen.
Nicht nur das eigene, nein auch das von Fremden, ließe sich so leicht zu Erfreulicherem wenden !
Neues, ohne Vorurteil, täglich neu zu erfahren, könnte uns vor vorgefertigten Handlungen bewahren.
Stets interessiert, lernfähig und offen,
würden wir niemals aufhören, weiter zu hoffen.
Würden die Dinge alle hinterfragen,
egal in welchen Lebenslagen.
Neugierig darauf ständig neues zu erleben, würden wir ständig nach weiterer Erfahrung streben.
Doch leider würde auch dieser Prozess darin enden,
je näher wir uns zum Erwachsensein wenden, erlerntes irgendwann zu interpretieren,
um am Ende viel weniger auszuprobieren.
Den goldenen Mittelweg hier zu finden,
wird uns unser ganzen Leben lang schinden.
Denn Vorsicht kann uns ganz sicher sehr vieles ersparen,
wird unseren Geist aber vor weiterer Entwicklung bewahren.
Beides ist gut und auch sicherlich richtig,
beides mal mehr und mal weniger wichtig.
Und so konnte ich leider abermals nur im Kreise reimen,
doch vielleicht können sich Instinkt und Paradigmen ja vereinen !
Romolo Vago

Über 40 Jahre fehlst Du nun schon,
was magst Du denken, über Deinen Sohn?
Erinnern kann leider nur wenig ich mich,
doch in meinem Herzen trage ich Dich.
Ich war und bin ein Stück von Dir
und manchmal erkennt Dich jemand in mir,
Ich selbst vermag dies leider, letztendlich nur zu spüren,
denn egal wie weit zurück meine Gedanken mich führen…
Zu jung war ich leider, als es passierte,
das Leben uns auf getrennte Wege führte.
Erst im Alter von 20, 16 Jahre danach,
hakte mein Hirn erstmals richtig nach.
Begreifen kann ich es selbst heute noch nicht
und verfasse auch erstmals darüber ein Gedicht.
Letztendlich ist es geschehen und real,
das Leben ist nun mal grausam und brutal…
Denn nie bekam ich die Gelegenheit,
Dich zu erleben und Dich altern zu sehn,
wir hatten gemeinsam nur sehr begrenzte Zeit,
denn viel zu früh musstest Du von mir geh’n
Und trotzdem fühle ich Dankbarkeit in mir,
denn vieles verdanke ich tatsächlich nur Dir.
Meine wohl bekannte …Impulsivität,
auch wenn Sie mir manchmal im Wege steht.
Die Sensibilität hast Du mir gegeben,
ein wesentlicher Teil in meinem Leben.
Ohne Sie wäre vieles leichter,
doch sicherlich auch sehr viel seichter.
Geben könnte ich meinen Lieben nicht viel,
und geben ist mein erklärtes Ziel.
Es klappt zwar nicht immer, doch manchmal recht gut
und das Denken an Dich gibt mir dabei Mut !
So hoffe ich und glaube irgendwie daran,
wir sehen uns wieder irgendwann…
Dann kann ich Dir endlich Face to Face sagen,
wie sehr ich Dich vermisste an manchen Tagen.
Ich hoffe Du siehst mich…von irgendwo…
und das was Du siehst, macht Dich irgendwie froh.
In Liebe Dein Sohn
2 Zeiler
Jeder gehetzt, alle getrieben
wo ist nur der Spaß am Dasein geblieben ?
In Zeiten in denen die Demut fehlt
ist alles wichtig, nur nicht was zählt !
Angst ist und bleibt ein steter Begleiter
und treibt somit auch das Leben weiter ?
Schalte ich den Fernseher an stelle ich mir die Frage,
hält sich Bildung und Verblödung wirklich noch die Waage ?
So mancher begreift es scheinbar nie,
es ist nie die Sache sondern stets das wie !
Die ständige Suche nach Antwort auf Fragen,
raubt Dir die Kraft an den schönsten Tagen.
Unbeschwert zu leben wird zunehmend schwer,
denn Überfluss gestaltet das Dasein nur leer !
Am Ende wird jeder nackt gewaschen,
und trägt dann ein Hemd …ganz ohne Taschen !
Der Sinn sind des Lebens, stets verschieden,
leider meist Konsum getrieben .
Medien … gesteuert zensiert manipuliert
sind Balsam für das Volk weil man es so leichter regiert.
Sollte morgen eine Bombe, die Welt in Stücke reißen,
kann ich auf die Nachrichten von gestern gerne…verzichten !
Und wär auch mein Buch morgen fertig geschrieben,
hätte ich ALLES gehabt, dank meinen Lieben !
Was treibt dich an, wo willst Du hin,
gib deinem Leben DEINEN Sinn !
Wenn es dir schlecht geht, zwing dich zu sagen,
Entwicklung entsteht nur in schlechten Tagen.
Sinnvolle Kleinigkeiten haben
oftmals den größten Wert,
wohin gegen vermeintlich Großes,
meist nur an den Nerven zehrt.
MV 10/15 – 05/16
Der Faden des Lebens
Würde morgen mein Faden des Lebens gekappt,
wüsste ich doch ich hätte alles gehabt.
Nichts war umsonst, alles hatte Sinn,
wäre froh, dass ich soweit gekommen bin.
Dankbar für alles was ich erfahren durfte
wenn ich auch manchmal durch mein Dasein schlurfte.
Richtungen wechselte, in jungen Jahren,
war mir dem Ziel oft nicht recht im Klaren.
Und komm ich auch heute noch gern mal ins Schwanken,
möcht ich mich trotzdem oder deshalb bedanken.
Für alles was ich bisher erlebte,
auch wenn es manchmal mächtig bebte.
Entwicklung entsteht nicht in guten Tagen,
denn dann stellt man sich nicht die richtigen Fragen.
Wenn ständig die Sonne hell und warm blendet,
wird mit Selbstreflektion keine Zeit verschwendet.
Dann kommt eher mangelnde Demut ins Spiel
und man verliert vor den Augen das Ziel.
Klar ist bei strahlendem, gleißenden Licht,
verliert ein einzelner Lichtstrahl komplett an Gewicht !
Sichtbar wird er erst im Dunkeln,
dann kann er endlich glanzvoll funkeln.
Konzentration ,auf das was wichtig,
ist dann plötzlich wieder richtig.
Drum versuche stets die Chancen zu sehen,
dann wirst Du glücklicher durchs Leben gehen !!!
MV 2015